top of page
das Logo von duranity, bestehend aus ei abstrakten Formen die wie zwei Hände einen Tropfen umschließen
by ebalta
zwei Mitarbeiter von duranity, ebalta, halten eine Spritzpistole ind er hand, mit der man das eco-friendly Polyurethan von duranity in eine Griffform gießen kann

DIE FACHGERECHTE ANWENDUNG

Hier findest du Erklärvideos, über die du mehr über uns und unser Produkt duranity erfährst und die dich bei deinen ersten Schritten zur eigenen Klettergriffherstellung unterstützen sollen.

Bei weiteren Fragen kannst du gerne mit uns Kontakt aufnehmen.
 

Klettergriff shaper bei der Arbeit, duranity, virgin grip
Rührgerät rührt eine Klettergriffmasse in einem Eimer
eco-friendly Gießmasse von duranity aus Polyurethan
Rote Anzeige auf einem Messgerät im Labor
Klettergriffe aus eco-friendly Polyurethan

Hinter duranity steckt der Kunststoffhersteller ebalta aus Rothenburg ob der Tauber in Nordbayern. Seit 50 Jahren ist das mittelständische Unternehmen mit seinen rund 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Markt und hat sich auf hochabriebfeste Gießmassen und Blöcke spezialisiert. ebalta stellt also das „high performance“ Produkt her, das Klettergriffhersteller benötigen, um ihre kreativen Griffideen umzusetzen.


Schau dir das Video an, um mehr über ebalta zu erfahren!
 

WER STECKT HINTER DURANITY?

Das Thema Nachhaltigkeit ist fest in der Strategie von ebalta verankert. Als klassische „Kunststoffbude“ ist es unser Ziel, maximale Performance mit nachwachsenden Rohstoffen zu erreichen. Auch das deckt sich mit den Bedürfnissen der Klettergriffhersteller, die sich eine nachhaltige Gießmasse gewünscht haben.
Der Polyol-Anteil der duranity Polyurethan (PU)-Gießmasse wird deswegen aus Naturölen hergestellt. Für das Isocyanat, dem zweiten Bestandteil des PU, gibt es noch keine Ersatzstoffe aus nachwachsenden Quellen. Die duranity Gießmasse erreicht so – im Moment – einen Anteil von 40 Prozent bei nachwachsenden Rohstoffen. Wir forschen aber daran, den Anteil weiter zu erhöhen. Die restlichen Emissionen kompensieren wir. Unser Ziel: Ein Produkt, das zu 100 Prozent aus nicht-fossilen Quellen stammt.

Schau dir das Video an, um mehr zu erfahren!
 

WIE NACHHALTIG IST DURANITY?

duranity ist eine Polyurethan (PU)-Gießmasse. Im Gegensatz zu Polyester (PE) können mit diesem Kunststoff dünnere Wandstärken gefertigt werden, was Material spart und die Griffe schön leicht macht. PU weist außerdem eine hohe Schlagzähigkeit auf, ist sehr abriebfest und besticht durch schöne Farben.
Die duranity Gießmasse gibt es in zwei Varianten: L (= langsam) und S (= schnell). Das bedeutet, dass das Material ein bisschen länger im Topf bleiben kann und du somit mehr Zeit hast, deine Griffe zu gießen, oder schnell und am besten mit der Maschine verarbeitet werden muss.


Schau dir das Video an, um mehr über die Vorteile von PU zu erfahren!
 

WAS SIND DIE BENEFITS VON PU?

Neben den außergewöhnlichen Formen fallen moderne Klettergriffe durch ihre große Farbenvielfalt auf. Mit unserer duranity Gießmasse kannst du auch farbtechnisch deine Ideen einfach umsetzen. Selbst zweifarbige Griffe sind kein Problem. Unsere Farbpaste gibt es in 16 verschiedenen Farben und ist optimal auf die duranity Gießmasse abgestimmt. Sie hat keinen Einfluss auf die Eigenschaften des Kunststoffes. Auch bei der Langlebigkeit punkten unsere Farben: in der Halle sowieso, und für den Außenbereich bieten wir einen speziellen UV-Stabilisator, der das Material vor Sonneneinstrahlung schützt.


 Schau dir das Video an, um mehr zu erfahren!
 

WIE WIRD DAS MATERIAL FARBIG?

Bis zu 900 Kilo hält ein Quadratzentimeter des duranity Materials. Daraus leiten sich Empfehlungen für die Wandstärke der Klettergriffe ab. Gregor gibt in diesem Video wertvolle Tipps, basierend auf seiner langjährigen Erfahrung.


Schau dir das Video an, um mehr zu erfahren!
 

WELCHE WANDSTÄRKEN SIND SINNVOLL?

In diesem Video erklärt dir Gregor welche „Zutaten“ du zur Griffherstellung brauchst. Du lernst, dass es per Hand- oder Maschinenverguss möglich ist, was dabei chemisch passiert und warum es so wichtig ist, den gegossenen Griff in der Form nachtempern zu lassen. Darüber hinaus gibt dir Gregor auch noch wichtige Tipps, mit denen du von Anfang an grundlegende Fehler vermeiden und schneller zum gewünschten Ergebnis kommen kannst.


Schau dir das Video an, um mehr zu erfahren!
 

WAS BRAUCHE ICH ZUR GRIFFHERSTELLUNG?

Die richtige Wahl der Materialien und die Einhaltung der Verarbeitungsparameter beeinflussen die Abriebfestigkeit, also wie lange dein Griff hält. Darüber hinaus erklärt Clemens noch einmal ausführlich und anschaulich, warum die Silikonform vor dem Verguss unbedingt vorgewärmt werden muss. Denn auch das beeinflusst die Lebensdauer des Klettergriffs.


Schau dir das Video an, um mehr zu erfahren!
 

WIE KANN ICH DIE ABRIEBSFESTIGKEIT BEEINFLUSSEN?

Um mit der duranity Gießmasse eure Klettergriff-Ideen umzusetzen, brauchst du kein teures Equipment. Wir haben schon in der Entwicklung dafür gesorgt, dass unser Produkt so eingestellt ist, dass es leicht zu verarbeiten ist.
Dennoch gibt es einen einfachen, aber wichtigen Tipp für deine Werkstatt: eine ideale Raumtemperatur bei 20 bis 23 Grad. Nach dem Motto: Wo du dich wohlfühlst, fühlt sich auch dein Material wohl.

Schau dir das Video an, um mehr über den chemischen Prozess bei der Verarbeitung zu erfahren!

 

WIE SORGE ICH FÜR OPTIMALE VERARBEITUNGSBEDINGUNGEN?

Jetzt schauen wir einmal den Jungs von Virgin Grip über die Schulter und zeigen dir, wie die Griffproduktion in einer modernen Werkstatt ausschaut.

 

Schau dir das Video an, um mehr zu erfahren!

 

GRIFFPRODUKTION IN DER PRAXIS

Die Geschichte der duranity Gießmasse begann mit Anfrage eines Klettergriffherstellers nach einem spezialisierten Produkt für die Herstellung von Klettergriffen. Für die Entwicklung des „geilsten Materials der Welt“ (Zitat Gregor) haben wir noch weitere Hersteller ins Boot geholt. So konnten wir gemeinsam eine Gießmasse entwickeln, die genau auf die Bedürfnisse eines Klettergriffherstellers zugeschnitten ist. Darüber hinaus verbindet alle Netzwerkpartner das Thema und der absolute Wille zu mehr Nachhaltigkeit.


Schau dir das Video an, um mehr über das allHOLDS Netzwerk zu erfahren!
 

WER STECKT HINTER ALLHOLDS?

Mit unserer langjährigen Erfahrung stehen wir dir gerne mit Rat und Tat zur Seite. Wir liefern dir also nicht nur Gießmasse und anderes Zubehör, sondern unterstützen dich bei deinen ersten Schritten bei der praktischen Umsetzung deiner Klettergriffideen. Darüber hinaus bieten wir dir außerdem Zugang zu einem Netzwerk und begleiten dich mit unserem Know-How wenn deine Träume größer werden. Wir freuen uns auf dich!


Schau dir das Video an, um mehr zu erfahren!
 

WELCHEN SERVICE BIETEN WIR AN?

Clemens und Gregor sind die führenden Köpfe hinter der Entwicklung und dem Vertrieb von duranity, einem Produkt der ebalta Kunststoff GmbH. Die beiden sind schon seit vielen Jahren gut in der Kletterbranche vernetzt und damit über die An- und Herausforderungen von Klettergriffherstellern immer auf dem Laufenden. Darüber hinaus liegt ihnen das Thema Nachhaltigkeit, dem wesentlichen Ziel von duranity, am Herzen. Mit Leidenschaft treiben die Beiden die Weiterentwicklung des Produkts voran.


Schau dir das Video an, um Clemens und Gregor näher kennenzulernen!
 

WER SIND WIR?

Clemens und Gregor zeigen dir in diesem Video Schritt für Schritt, wie du mit der duranity Gießmasse Klettergriffe herstellst. Angefangen bei der richtigen Schutzausrüstung, über die Handhabung der Gießmassen-Komponenten, über notwendiges Zubehör wie Mischbecher oder Rührer, bis hin zu hilfreichen Tipps und Tricks. Denn wir wünschen uns, dass du Spaß bei der Herstellung hast und dich über das Endprodukt freuen kannst – wenn also deine kreative Idee Realität geworden ist.


Schau dir das Video an, um mehr zu erfahren!
 

WIE STELLE ICH EINEN GRIFF HER?

bottom of page